Die Brotbacktherapie - Backen statt Burnout
Was Sie erwartet?
Ein spirituelles Buch über Selbstfindung, innere Klarheit und emotionale Heilung
Burnout ist längst ein weitverbreitetes gesellschaftliches Phänomen – über alle Altersgruppen hinweg. Für die Betroffenen bedeutet es oft die Hölle auf Erden: seelische Erschöpfung, körperliche Symptome, Leere und Genussverlust. Viele suchen Hilfe in klassischen Therapien – und fühlen sich dennoch nicht in ihrer Kraft.
... nur eine einzige Tätigkeit gäbe, die zurück zu Klarheit, Kraft und innerer Balance führen könnte?
... sanft, verständlich, alltagstauglich. Und mit der Kraft von echtem Brot.
Teil 1: Erkenntnisse zum Burnout und Heilungsweg
Teil 2: Praxis und die Brotbacktherapie erleben
Hardcover, ca. 300 Seiten
ISBN folgt
Preis 27,75 CHF / 29,90 Euro
Erscheint Anfang Februar 2026
Vorbestellbar ab Anfang 2026
🎬 Buchtrailer
Agnes Martin-Dulemba im Gespräch mit Peggy Patzschke – Ein Blick hinter die Brotbacktherapie
Inhaltlicher Überblick Teil 1: Erkenntnis & Heilungsweg
Burnout ist mehr als Erschöpfung – es ist ein Ausdruck seelischer und körperlicher Überforderung in einer Welt, die den Kontakt zum Wesentlichen verloren hat. In Backen statt Burnout lädt Agnes Martin-Dulemba dazu ein, sich wieder auf das Einfache, Stille und Stärkende zu besinnen: Mehl, Wasser, Salz – und sich selbst.
Im ersten Teil des Buches nimmt sie die Leserinnen und Leser mit auf eine erkenntnisreiche Reise durch die Hintergründe des Burnout-Syndroms – körperlich, seelisch und gesellschaftlich. Sie erklärt, wie industrielle Ernährung, das Nervensystem und das „immer Funktionieren müssen“ zusammenhängen – und warum gerade echte, lebendige Lebensmittel wie Sauerteigbrot so heilsam wirken können.
Dabei zeigt sie auch: Es geht nicht nur um Brot. Es geht um Verbindung, Achtsamkeit und Rückbesinnung auf die eigene Mitte.
Inhaltlicher Überblick Teil II: Praxis & Brotbacktherapie erleben
- Anleitungen zur Herstellung von Fermentwasser, Sauerteig und Vorteigen
- Dinkel-Brotrezepte, die sich individuell anpassen lassen – mit Erklärungen zu allen Grundlagen und Wirkprinzipien
- Verständnis für die Dynamik von Wasser, Mehl, Salz und Zeit – damit das Brotbacken zu einem lebendigen Prozess wird, nicht zu einem starren Rezept
- Impulse zur Verbindung von Achtsamkeit, Körpergefühl und Teigarbeit
- Geführte Meditationen, die das Kneten und Warten begleiten und nach innen führen
- Reflexionsfragen und kleine Übungen, die helfen, das eigene Leben neu zu ordnen
Ein Buch, das Zusammenhänge verständlich erklärt, Achtsamkeit liebevoll anregt und praktisch in den Alltag integriert werden kann – damit Brotbacken mehr wird als Ernährung: ein Weg zurück zu sich selbst.
Für wen ist dieses Buch geschrieben?
Dieses Buch ist mehr als ein Backbuch – und doch auch genau das. Es ist geschrieben für Menschen, die …
- … sich nach einem Ausweg aus dem Burnout sehnen – weil sie schon vieles ausprobiert haben, doch der Weg zurück in die eigene Kraft blieb bislang versperrt.
- … dem wahren Brot auf der Spur sind – weil sie nicht nur backen wollen, sondern verstehen möchten, wie lebendiges Brot wirklich entsteht.
- … sich für gesunde Ernährung interessieren – und verstehen möchten, wie sehr Nahrung, Psyche und Nervensystem miteinander verwoben sind.
- … auf der Suche nach einer sinnvollen, meditativen Tätigkeit sind – die nicht fordert, sondern nährt. Und die Körper und Seele wieder in Einklang bringt.
- … sich selbst versorgen möchten – unabhängig von der Lebensmittelindustrie, mit echtem, selbstgebackenem Brot, das nährt und stärkt.
- … offen sind für neue Wege der Heilung – über Achtsamkeit, Berührung, Ernährung und innere Erkenntnis.
Vielleicht sind Sie auch einfach nur brotbegeistert – und auf der Suche nach dem besonderen Etwas, das über reine Rezepte hinausgeht?
Dann sind Sie hier genau richtig.